Steppenrose

Mögen Sie gerne Kartoffeln? Da haben wir was für Sie!

Kartoffelkrautregulierung meist mit Deiquat wenn die Kartoffeln dem EU Maß von 65 mm entsprechen

Krautregulierung mit Deiquat: Normalerweise werden Kartoffeln geerntet, wenn das Kartoffelkraut zu welken beginnt. In der modernen Landwirtschaft wird das Kartoffelkraut zum Welken gebracht, wenn die Kartoffel 6,5 cm groß ist damit dem Standard EU-Maß entsprechen. Diesen Vorgang nennt man „Krautregulierung“ oder „Sikkation„. Ein Mittel zur „Krautregulierung“…
Mehr Lesen

Pestizide: Schleichende Vergiftung auch im Menschen?!

Vergiftung

Untersuchungen haben ergeben, dass NICHT „Bio“ Lebensmittel stark mit Pestiziden belastet sind. In Weintrauben, Paprika, Äpfeln, Erdbeeren und Orangen wurden besonders hohe Pestizid-Rückstände mit unterschiedlichen Wirkstoffen gefunden. Durch Pestizide, offiziell und verharmlosend auch „Pflanzenschutzmittel“ genannt, findet eine schleichende Vergiftung von Böden,…
Mehr Lesen

Schwalbenschwänze: Balz auf blütenreichen Bergkuppen

Schwalbenschwänze gehören zu den Ritterfaltern und sind mit 7,5 cm die größten bei uns heimischen Schmetterlingsarten. In einigen Regionen sind sie sehr selten geworden. Von Mitte April bis Juni kann man die Schwalbenschwänze an sonnigen Tagen beim Balzflug, „Hilltopping“ genannt, beobachten….
Mehr Lesen

Pflanzen Sie Weißen Mauerpfeffer für den Roten Apollofalter!

Apollofalter

Der Rote Apollofalter ist inzwischen in Deutschland fast ausgestorben. Vor einigen Jahrzehnten flog er noch durch unsere Weinberge und fand dort reichlich Futterpflanzen für seinen Nachwuchs: Weißer Mauerpfeffer (Sedum Album) wuchs überall zwischen Trockenmauern und Weinreben an den sonnigen Steilhängen. Durch Rationalisierungsmassnahmen und Herbizideinsatz…
Mehr Lesen