Steppenrose

Blumenwiesen statt sterilem Rasen und Einheitsgrün!

Im Gegensatz zu Blumenwiesen bestehen Rasenflächen aus verschiedenen, kurz gehaltenen Grassorten. Die Empfehlung, wöchentlich zu mähen, damit die Gräser sich verzweigen und ein Rasenteppich entsteht, führt bei unserem Klima im Sommer häufig zu gelben, verdorrten Rasenflächen an Straßenrändern, in Parks, in Gärten…
Mehr Lesen

Beizmittel: Handelsübliche Samen könnten behandelt worden sein!

Beizmittel

Beizmittel: Samen und Blumenzwiebeln für den Haus- und Kleingärtner könnten gebeizt worden sein, um sie vor Pilz- und Pflanzenkrankheiten oder Insekten zu schützen. Die konventionelle Saatgutindustrie hält sich bei diesem Thema bedeckt – es gibt noch keine Deklarationspflicht für gebeiztes Saatgut. Einige Samenhersteller…
Mehr Lesen

Nutzhanf: Wiederentdeckung einer alten Kulturpflanze!

Nutzhanf

Nutzhanf ist eine unserer ältesten Kulturpflanzen. Aus Hanffasern stellte man bis zum 19. Jahrhundert Papier, Kleidung, Segel und Seile her. Heute ist Kulturpflanze Nutz-Hanf kaum noch auf unseren Feldern zu sehen. Vielleicht, weil Nutz-Hanf immer wieder mit Drogenhanf gleichgestellt wird? Nutz-Hanf…
Mehr Lesen

Feuerfalter – Der-Nachwuchs lebt von Sauerampfer!

Feuerfalter

Feuerfalter gehören zur Familie der Bläulinge. Ihr Raupen-Nachwuchs lebt von den verschiedenen Ampferarten: Großer Sauerampfer, Kleiner Sauerampfer und Stumpfblättriger Ampfer. Der Kleine Sauerampfer bevorzugt sandige, trockene und kalkarme Böden. Großer Sauerampfer und Stumpfblättriger Ampfer wachsen auf feuchten, nährstoffreichen Wiesen.  Der Große Sauerampfer…
Mehr Lesen

Kartoffelacker neben Biotop: Hölle oder Himmel für Insekten, Amphibien, Vögel und andere Tiere

Ein Kartoffelacker im Norden vom Braunschweig: Das Feld wurde sikkiert, das Kartoffelkraut ist abgestorben, auf der Erde sind tote Engerlinge zu sehen. (Bild) Kartoffelkraut wird zum Absterben gebracht, wenn http://www.stern.de/die Kartoffeln eine Größe von 65 mm haben und damit dem EU…
Mehr Lesen