Steppenrose

Märzenbecher blühen im Oderwald

Märzenbecher im Oderwald

Märzenbecher

"<yoastmark

Im Oderwald, nicht weit entfernt von Werlaburgdorf, einem Ortsteil von Schladen-Werla im Harzvorland, gibt es im Frühling eine besondere Sehenswürdigkeit: Im März ist der Waldboden über zwei bis drei Wochen mit weiß blühenden Märzenbechern bedeckt . Er gehört zu den Amaryllisgewächsen und ist selten geworden. Sie stehen inzwischen auf der roten Liste und sind besonders geschützt. Ihr Vorkommen im Oderwaldtal ist recht groß, besonders am Waldeingang. Danach begleiten sie den Wanderweg wie ein schmales, weißes Band. Weiter oben im Wald findet man noch ein paar größere Flächen. Sie sind sind Zwiebelblüher und duften ganz leicht nach Veilchen. Sie wachsen gern auf feuchten, nährstoffreichen Ton- und Lehmböden und werden von Insekten bestäubt.

Das Märzenbechergebiet liegt zwischen Werlaburgdorf und Altenrode. Wer von Werlaburgdorf Richtung Altenrode fährt, sieht nach einer links-Kurve einen kleinen Parkplatz, auf dem man das Auto abstellen kann. Zu Fuss geht man dann den 1 km langer Feldweg „Am Ellerhaibach“ . Gleich links am Waldeingang kann man die ersten Exemplare bewundern.

http://geopark-hblo.de
http://regionalwolfenbuettel.de
Die Uhr der Natur: Pflanzen zeigen durch Blüte oder Blattaustrieb, wann der Frühling beginnt!
Die Heide blüht!

"<yoastmark