Steppenrose

Mögen Sie gerne Kartoffeln? Da haben wir was für Sie!

Kartoffelkrautregulierung meist mit Deiquat wenn die Kartoffeln dem EU Maß von 65 mm entsprechen

Krautregulierung mit Deiquat:
Normalerweise werden Kartoffeln geerntet, wenn das Kartoffelkraut zu welken beginnt. In der modernen Landwirtschaft wird das Kartoffelkraut zum Welken gebracht, wenn die Kartoffel 6,5 cm groß ist damit dem Standard EU-Maß entsprechen. Diesen Vorgang nennt man „Krautregulierung“ oder „Sikkation„.

Ein Mittel zur „Krautregulierung“ ist das Herbizid Deiquat. Es ist hochgiftig und lässt sich im Kartoffelkraut nachweisen. Deiquat soll außerdem die Kartoffelschale festigen und verhindern, dass die Kartoffel früher verdirbt. (Titelbild Sikkierte Kartoffeln)

Anscheinend wird Deiquat auch für die „Sikkation“ von Ackerbohnen, Futtererbsen, Futterleguminosen, Hopfen, Lein, Oelrettich, Phacelia, Sommer- und Winterraps verwendet.
http://www.raiffeisen.com/php/pflanzenschutzmittel/detail/050287-66
Video zur Kartoffel- Krautregulierung: Agent Orange für den Acker
https://www.volksstimme.de/-warum-kartoffeln-entlaubt-werden
https://www.topagrar.com/Das-Kraut-sicher-abtoeten.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Diquatdibromid
Deiquat:public.bibliothek.uni-halle.de//download/

Nach der Ernte behandelt mit Chlorpropham:
Kartoffel beginnt ganz natürlich nach einiger Zeit zu keimen. Damit sie länger haltbar bleiben, werden sie mit einem Keimhemmer behandelt. Auf der Packung muss dann stehen „Nach der Ernte behandelt“. Ein keimhemmender Wirkstoff ist Chlorpropham. Der Keimhemmer zieht in die Kartoffel ein und wird vom Verbraucher mitgegessen, u.a auch bei Kartoffelchips und Pommes.

Die Nebenwirkungen von Chlorpropham können Asthma, Allergien und Depressionen sein, aber dagegen gibt es ja entsprechende Mittelchen von der Pharmaindustrie.
Bio-Kartoffeln dürfen nicht behandelt werden!
http://www.artikelmagazin.de/wie-giftig-sind-pommes-co.html
Chlorpropharm

https://de.wikipedia.org/wiki/Chlorpropham

Weitere zugelassene Pestizide für den Kartoffelanbau:

Zugelassene Insektizide im Kartoffelanbau
Zugelassen gegen Unkräuter im Kartoffelanbau
Zugelassene Mittel gegen Pilzkrankheiten im Kartoffelanbau
Beizmittel: Handelsübliche Samen könnten behandelt worden sein!

https://steppenrose.de/2018/01/22/kartoffel-bis-zu-10-mal-mit-pestiziden/

Weitere Substanzen zur „Ruheverlängerung“ für Kartoffeln:
https://www.agrar.basf.de/agroportal/de/media/migrated/de/infothek_neu/infomaterial_publicrelations_1/pdf_3/produktbroschueren/2015/14Sight-Broschuere.pdf