Steppenrose

Pflanzenschutzmittel (Pestizide)

Insektizide: Schmetterlinge und Bienen sterben durch die Gifte der Landwirtschaft

In Gegenden, die intensiv Landwirtschaftlich genutzt werden, wird es vermutlich seit Jahrzehnten ein Insektensterben durch das Ausbringen von Insektiziden geben. Aber erst jetzt, wo auch die Bienen sterben, wird intensiver darüber berichtet. Gifte unterscheiden nicht, sie töten jedes Insekt, vom…
Mehr Lesen

Beizmittel: Handelsübliche Samen könnten behandelt worden sein!

Beizmittel

Beizmittel: Samen und Blumenzwiebeln für den Haus- und Kleingärtner könnten gebeizt worden sein, um sie vor Pilz- und Pflanzenkrankheiten oder Insekten zu schützen. Die konventionelle Saatgutindustrie hält sich bei diesem Thema bedeckt – es gibt noch keine Deklarationspflicht für gebeiztes Saatgut. Einige Samenhersteller…
Mehr Lesen

Kartoffelacker neben Biotop: Hölle oder Himmel für Insekten, Amphibien, Vögel und andere Tiere

Ein Kartoffelacker im Norden vom Braunschweig: Das Feld wurde sikkiert, das Kartoffelkraut ist abgestorben, auf der Erde sind tote Engerlinge zu sehen. (Bild) Kartoffelkraut wird zum Absterben gebracht, wenn http://www.stern.de/die Kartoffeln eine Größe von 65 mm haben und damit dem EU…
Mehr Lesen

Mögen Sie gerne Kartoffeln? Da haben wir was für Sie!

Kartoffelkrautregulierung meist mit Deiquat wenn die Kartoffeln dem EU Maß von 65 mm entsprechen

Krautregulierung mit Deiquat: Normalerweise werden Kartoffeln geerntet, wenn das Kartoffelkraut zu welken beginnt. In der modernen Landwirtschaft wird das Kartoffelkraut zum Welken gebracht, wenn die Kartoffel 6,5 cm groß ist damit dem Standard EU-Maß entsprechen. Diesen Vorgang nennt man „Krautregulierung“ oder „Sikkation„. Ein Mittel zur „Krautregulierung“…
Mehr Lesen