cd
13. Januar 2018
Ernährung und Gesundheit, Pflanzen, Pflanzenschutzmittel (Pestizide)
"Nach der Ernte behandelt", Chlorpropham, Deiquat, Kartoffeln, Keimhemmer, Krautregulierung, Sikkiert
Krautregulierung mit Deiquat: Normalerweise werden Kartoffeln geerntet, wenn das Kartoffelkraut zu welken beginnt. In der modernen Landwirtschaft wird das Kartoffelkraut zum Welken gebracht, wenn die Kartoffel 6,5 cm groß ist damit dem Standard EU-Maß entsprechen. Diesen Vorgang nennt man „Krautregulierung“ oder „Sikkation„. Ein Mittel zur „Krautregulierung“…
Mehr Lesen
cd
28. Dezember 2017
Luftreiniger, Natur in der Stadt, Pflanzen
Grüne Städte, Luftfilter, Singapur, Vertikales Gärtnern
Der moderne Mensch lebt Grau in Grau. Graue Häuser, Graue Straßen, Autos und Lärm. Zwischendrin mal ein paar Bäume und in Form geschnittenene Hecken. Ein wenig grün von kurzgemähtem Rasen. Die Jahreszeiten sind kaum zu unterscheiden, nur die Temperaturen ändern…
Mehr Lesen
cd
16. September 2017
Energiepflanzen, Pflanzen, Pflanzenschutzmittel (Pestizide)
Greifvögel, Mais, Subventionierter Mais
Mais und Maisfelder, wohin das Auge sieht. Um vom Atomstrom wegzukommen, wurden erneuerbare Energien gefördert, mit Subventionen und Festverträgen über Jahrzehnte und die Vermaiselung der Landschaften begann. Mais wird so hoch und dicht, dass Greifvögel ihre Beute nicht mehr orten…
Mehr Lesen
cd
10. September 2017
Pflanzen
Brennnessel, Faserpflanze
Die Brennnessel ist wie Hanf und Leinen eine alte Faserpflanze. Sie ist jedoch fast völlig in Vergessenheit geraten. Der Faseranteil unserer wilden Brennnessel liegt bei 3 -5 %, Zuchtnesseln kommen auf 8- 20%. Die Fasern wurden auf ähnlich Weise wie…
Mehr Lesen
cd
22. August 2017
Pflanzen
Balkon, Wasser, Zimmerpflanzen
Auch Pflanzenfreunde fahren gern mal andere Gebiete erkunden. Nur: Was wird in dieser Zeit aus der Pflanzensammlung? Das Gießen muss organisiert werden, wann und wie viel. Es sind Zimmerpflanzen zu versorgen und ein mit Kräutern bepflanzter Südbalkon. Zwischen den Kräutern…
Mehr Lesen
cd
22. August 2017
Luftreiniger, Pflanzen
Feinstaub, Feuerwerk, Pflanzen reinigen die Luft
Nadel- und Laubbäume mit rauen, behaarten Blättern können Feinstaub aus der Luft filtern, Nadelbäume mit dicker, fettiger Wachsschicht flüchtige, organische Verbindungen aufnehmen und Laubbäume mit großen, glatten Blättern können Stickoxide filtern. Eine abwechslungsreiche Stadtbepflanzung mit Bäumen, Hecken, immergrünen Nadelbaumarten, Dach- und…
Mehr Lesen
cd
3. August 2017
Naturschutz, Pflanzen, Pflanzenschutzmittel (Pestizide)
Glyphosat, Sikkation, Vorerntespritzung
In der modernen Landwirtschaft wird häufig die „Sikkation“ oder „Vorerntespritzung“ angewendet. „Vorerntespritzung“ bedeutet, dass Bauern 1- 2 Wochen vor der Ernte noch einmal Glyphosat, oder ein anderes Herbizid, auf dem Feld ausbringen. Getreide oder Mais vertrocknen dann bereits auf dem…
Mehr Lesen
cd
8. Juli 2017
Luftreiniger, Pflanzen
Benzol, Birkenfeige, Blattfahne, Bogenhanf, Drachenbaumarten, Efeu, Efeutute, Formaldehyd, Grünlilie, Kohlenmonoxid, Lärmfilter, Palmlilie, Ponyschwanz, Toluol, Trichlorethylen, Xylol, Zimmerpflanzen als Luftreiniger
Zimmerpflanzen sind Luftreiniger und verbessern das Raumklima. Sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit, dämpfen den Schall und tragen dazu bei, dass wir uns wohlfühlen. Ihr Grün beruhigt. Wohnräume, Hotelzimmer und Büros ohne Pflanzen wirken merkwürdig steril. Einige Pflanzen können Innenraumschadstoffe abbauen und die…
Mehr Lesen