Steppenrose

Blumenwiesen, Blühstreifen & Randstreifen

Wildes Gärtnern: Bepflanzen von öffentlichen Baumscheiben

Der Erdbereich um einen Baum wird „Baumscheibe“ genannt. Dieser Bereich von öffentlichen Baumscheiben lässt sich besonders gut mit früh blühenden Blumenzwiebeln bepflanzen, mit allem, was blüht, wenn das Blätterdach der Bäume noch nicht wieder zugezogen ist. Geeignet sind Blausternchen, Veilchen, Winterlinge, Primeln, Krokusse, Wildtulpen….Sie…
Mehr Lesen

Blumenwiesen statt sterilem Rasen und Einheitsgrün!

Im Gegensatz zu Blumenwiesen bestehen Rasenflächen aus verschiedenen, kurz gehaltenen Grassorten. Die Empfehlung, wöchentlich zu mähen, damit die Gräser sich verzweigen und ein Rasenteppich entsteht, führt bei unserem Klima im Sommer häufig zu gelben, verdorrten Rasenflächen an Straßenrändern, in Parks, in Gärten…
Mehr Lesen

Magerwiesen sind Überlebensinseln für Bläulinge!

Blaeulinge

Wenn Sie Bläulinge beim Überleben helfen möchten, dann legen Sie ihnen eine kalkreiche Magerwiese in sonniger Lage an! Streuen Sie dort eine Bläulingsmischung aus, die aus Samen folgender Pflanzen besteht: Bunte Kronwicke, Duftende Schlüsselblume, Feldthymian, (Futter)esparsette, Gemeiner Hornklee (Lotus corniculatus), Gemeines Sonnenröschen, Große Fetthenne, Hufeisenklee, Süße…
Mehr Lesen

Die Luzerne: Königliches Futter für die Raupen besonderer Schmetterlinge: Hauhechelbläuling, Faulbaumbläuling und Weiße Tigermotte

Luzerne

Die Luzerne: Königliches Futter für die Raupen besonderer Schmetterlingsarten: Hauhechelbläuling, Faulbaumbläuling und Weiße Tigermotte. Sie wächst auf normalem, durchlässigem und etwas kalkhaltigem Gartenboden, wird bis 90 cm hoch, ist mehrjährig und blüht von Juni- September in verschiedenen Blau- bis Violetttönen….
Mehr Lesen

Wiesenschaumkraut: Raupenfutterpflanze von Aurorafalter und Grünaderweißling

Wiesenschaumkraut

Das Wiesenschaumkraut wächst gern auf feuchten, nährstoffreichen Wiesen, ist mehrjährig und blüht von April bis Juni rosa -violett. Wiesenschaumkraut ist die Raupen- Futterpflanze von Aurorafalter und Grünaderweißling. Aurorafalter: Das weiße Aurorafalterweibchen legt seine anfangs weißen Eier, die sich später rot verfärben, einzeln…
Mehr Lesen

Wiesenrispengras für Schmetterlinge einfach mal wachsen lassen!

Wiesenrispengras

Das Wiesenrispengras ist die häufigste Grasart und in fast jeder Rasenmischung enthalten. Zwischen Mai und Juni kann man es an seinen pyramidenförmigen Blütenrispen erkennen. Wenn es ungestört wachsen darf, dann legt dort vielleicht ein vorbeifliegendes Schmetterlingsweibchen seine Eier ab. Wiesen-Rispengras ist…
Mehr Lesen

Wo ist die Blumenwiese? Die Welt aus der Sicht eines Schmetterlings

Blumenwiese

Hilfe! Wo ist die Blumenwiese? Ich kämpfe um´s Überleben. Ich finde keinen Blütennektar, überall nur Beton, Straßen, Häuser, kurzer Rasen… Auch in den Gärten finde ich keine Nahrung. Der Rasen ist kurz und die Pflanzen dort kenne ich nicht, die Blüten…
Mehr Lesen